
Ein Projekt der Behörde für Kultur und Medien und der Hamburg Kreativ Gesellschaft.
Music WorX Pitch
23.11.2022 18:00 – 22:00 Uhr
Jetzt anmelden →Mit dem Music WorX Pitch am 23. November feiern wir das Finale vom Music WorX Inkubator 2022: drei Monate lang durchliefen die Start-ups Aestival, InTempo, connactz und Cosonify das Förderprogramm für junge Unternehmen aus der Musikindustrie. In dieser Zeit entwickelten sie ihr Start-up weiter. Jetzt präsentieren die Teams ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury.
Live vor Ort mitfiebern
Was ist gerade los in der Musikbranche und wann hast du dich das letzte Mal mit jemandem darüber an der Bar unterhalten? Der Music WorX Pitch findet live im HÄKKEN auf St. Pauli statt: Lerne die Teams und nebenbei auch Alumni aus den letzten Jahrgängen kennen und erfahre alles über ihre Entwicklung. Freue dich außerdem auf eine spannende Keynote und musikalisches Newcomer-Programm.
Los geht's am Mittwoch, 23.11.2022 um 18:00 Uhr. Einlass startet um 17:30 Uhr
Das Programm
- 17:30 Einlass
- 18:00 Begrüßung
- 18:20 Keynote
- 18:45 Pitch 1
- 19:00 Pitch 2
- 19:15 Pitch 3
- 19:30 Pitch 4
- 19:45 Pause
- 20:30 Jury Feedback
- 21:00 Live Musik
Die Startups
Beim Music WorX Pitch erlebst du erfolgversprechende und innovative Geschäftsideen aus dem Bereich Music und Tech. Doch am besten machst du dir selbst ein Bild – das sind die Music WorX Teams:
InTempo kommen aus Kiew und entwickeln eine App, über die User*innen durch das Nachspielen von Takten Angstzuständen und Panikattacken entgegenwirken können. Durch das Produkt soll erste Hilfe bei psychischer Belastung leicht zugänglich, kostengünstig und selbstbestimmter werden.
connactz: Bei connactz dreht sich alles um das Management von Musiker*innen mithilfe von KI. Das Team aus Bayern möchte allen Musikschaffenden die Möglichkeit geben, all die zeitintensiven bürokratischen Aufgaben an das von ihnen entwickelte Tool abzugeben. So werden etwa neue Konzertmöglichkeiten recherchiert, der Tourkalender aktualisiert und Verträge aufgesetzt – alles auf vorherigen Erfahrungen aufbauend und vollautomatisch. Das soll Musiker*innen wieder Zeit verschaffen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Musik.
Aestival hat es sich zum Ziel gemacht, den Personalmangel bei Live Events zu bekämpfen. Das Team aus Berlin entwickelt eine Plattform, über die Organisator*innen, Bands oder Agenturen professionellen Arbeitskräfte finden und beauftragen können. So sollen dem Live Music Business wieder auf die Füße geholfen und faire Arbeitsbedingungen geschaffen werden.
Cosonify ist die all-in-one Lösung für Ideenfindung und Collaboration unter Musiker*innen. Das Startup aus Baden-Württemberg entwickelt ein Coworking-Tool. Über eine Webseite können Nutzer*innen Songideen visualisieren, miteinander chatten oder Sound-, Video- und Textdateien hinterlegen. Zusätzlich gibt es eine App die als mobile Schnittstelle dient.
Die Jury
- Amke Block (B10CK und UN1K.ART)
- Oke Göttlich (Göttlich GmbH und Music Zebralution)
- Egbert Rühl (Hamburg Kreativ GmbH)
- Johannes Rösing (Behörde für Kultur und Medien)
- Agnes Chung ( musicube GmbH)
- Lena Ingwersen (Music City Network)
- Julian Krohn (Scholz & Friends)
- Marec Lerche (Warner Music Central Europe)
Über Music WorX
Mit Music WorX fördert die Behörde für Kultur und Medien seit 2011 gezielt die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle in der Musikwirtschaft. Seit 2014 veranstaltet sie zusammen mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft den Music WorX Inkubator. Erfolgreiche Unternehmen wie Sofa Concerts, Tinitracks, Ikonphon, Groovecat/Cyanite und NOYS VR wurden bereits im Programm gefördert.

Sean Weingarten
Programmmanager Beratung & Weiterbildung
Pitch Level Up 2023
13.4.2023 11:00 Uhr
Nobistor 16, 22767 Hamburg
Co-Creation: Wie KI die Kreativbranche beflügelt
18.4.2023 18:15 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg