Ein Projekt der Behörde für Kultur und Medien und der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

Innovation

Music WorX Pitch 2021

24.11.2021 18:30 – 20:30 Uhr

Jetzt anmelden →

Mit dem Music WorX Pitch am 24. November feiern wir das Finale vom Music WorX Inkubator 2021: drei Monate lang durchliefen die Start-ups Fanklub, gramotone, Lineup und Double Shot Audio das Förderprogramm für junge Unternehmen aus der Musikindustrie. In dieser Zeit entwickelten sie ihr Start-up weiter. Jetzt präsentieren die Teams ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury. Das Ziel: der Music WorX Förderpreis der Stadt Hamburg und der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Dem Gewinner-Team winkt der mit 5.000 Euro dotierte Jurypreis. Die Zweitplatzierten erhalten ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro – gesponsert durch The Orchard und Warner Music Central Europe.

Live vor Ort mitfiebern

Was ist gerade los in der Musikbranche und wann hast du dich das letzte Mal mit jemandem darüber an der Bar unterhalten? Der Music WorX Pitch findet live als 2G-Veranstaltung in der "Hebebühne" in Altona statt: Lerne die Teams und nebenbei auch Alumni aus den letzten Jahrgängen kennen und erfahre mehr über ihre Geschäftsideen. Freue dich gleichzeitig auf ein paar Live Songs der Hamburger Musik Newcomerin "Deer Anna".

Los geht es am Mittwoch, 24. November um 18:30 Uhr.

Wenn du keine Zeit hast vorbei zu kommen, kannst du alles auch im Livestream verfolgen. Den Stream findest du hier: https://www.kreativgesellschaft.org/music-worx/livestream/

Das Programm

  • 18:00 Einlass
  • 18:30 Begrüßung
  • 18:45 Live Act: Deer Anna
  • 19:00 Pitch Lineup
  • 19:15 Pitch Double Shot Audio
  • 19:30 Pitch gramotone
  • 19:45 Pitch Fanklub
  • 20:00 Pause
  • 20:30 Live Act: Deer Anna
  • 20:45 Preisverleihung

Gesucht: Das innovativste Musik-Start-up

Beim Music WorX Pitch wählt die Jury aus den gepitchten Ideen das erfolgversprechendste und innovativste Geschäftsmodell. Doch am besten machst du dir selbst ein Bild – das sind die Music WorX Teams aus 2021:

Lineup: Sie werden zur ernsthaften Konkurrenz für die großen Ticket-Plattformen: Mithilfe von Machine Learning entwickelt das Team von Lineup eine neue Event-Plattform, die wie eine Kombination aus Shazam und Tripadvisor funktioniert. Fans können gemeinsam Musik erleben, Events planen und Tickets erwerben. 

Double Shot Audio: Eine ungeliebte aber wichtige Aufgabe von Sunddesigner*innen und Gamesentwickler*innen ist die Verwaltung von Audio-Assets, die für das Sounddesign eines Spiels benötigt werden. Double Shot Audio entwickelt deshalb das erste Asset-Management-System, das leicht zu bedienen ist und Ordnung in kollaborative Arbeitsabläufe bringt.

Fanklub: Fanklub wollen die All-in-One Lösung einer klassischen Band-Webseite. Ihre Plattform basiert auf einem Abo-Modell, mit dem Künstler*innen ein Einkommen erwirtschaften können und ihren Fans exklusiven Zugriff auf Musik, Verlosungen, Umfragen und Livestreams ermöglichen.

gramotone: Warum gibt es eigentlich noch kein Social Network für Musiker*innen? Das fragten sich auch die Gründer von gramotone und starten eine App, auf der Musiker*innen mit anderen Usern weltweit zusammen Songs im Rejam-Feature entwickeln können.

Ausführlichere Informationen zu den Teilnehmer*innen findest du in der Team Übersicht.

Die Jury 2021

In der Fachjury sitzen

  • Amke Block (Owner B10CK, Co-Founder UN1K.ART)
  • Astrid Bernicke (Behörde für Kultur und Medien)
  • Egbert Rühl (Hamburg Kreativ GmbH)
  • Helen Meyer (Warner Music Group)
  • Lena Ingwersen (Music City Network)
  • Manlio Celotti (The Orchard/Membran)
  • Marec Lerche (Warner Music Central Europe)
  • Oke Göttlich (Göttlich GmbH / MD Music Zebralution)

Über Music WorX

Mit Music WorX fördert die Behörde für Kultur und Medien seit 2011 gezielt die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle in der Musikwirtschaft. Seit 2014 veranstaltet sie zusammen mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft den Music WorX Inkubator. Erfolgreiche Unternehmen wie Sofa Concerts, Tinitracks, Ikonphon, Groovecat/Cyanite und NOYS VR wurden bereits im Programm gefördert.

alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.