Online-Vortrag

Gamecity Impulse: Queer Authenticity in the History of Games

23.6.2022 18:00 – 19:30 Uhr

Jetzt anmelden →

Unser nächstes Gamecity Impulse-Event während des Pride-Monats befasst sich mit dem Thema "Authentizität". Wie authentisch kann die Darstellung von queeren Inhalten und Charakteren in Videospielen sein? Wo ziehen wir die Grenze zwischen Stereotypen, Tropes und glaubwürdigen Darstellungen? Stereotype oder authentische Repräsentationen können einen großen Einfluss auf das Selbstwertgefühl oder die persönliche Einstellung der Spieler*innen ausüben.

Unsere Referentin Lara Keilbart arbeitet als freischaffende Journalistin, Podcasterin und Speakerin in Berlin. Ihre thematischen Schwerpunkte bilden dabei Queerness und Vielfalt, Feminismus und Sexismus, Anti-Faschismus und Storytelling. Zusammen mit dem freien Games-Journalisten Andreas Müller betreibt sie Polygamia inklusive Podcast. Sie wird uns am 23. Juni über "Queer Authenticity in the History of Games" aufklären!

    

► Registrierungen sind ab sofort auf Eventbrite möglich!

    

Was ist Gamecity Impulse?

Gamer*innen sind divers: Schätzungsweise 2,2 Milliarden Menschen aller Geschlechter und sexuellen Identitäten, mit den verschiedensten Nationalitäten, ethnischen und religiösen Backgrounds, aus den unterschiedlichsten Alters- und Sprachgruppen, mit und ohne Behinderung spielen Videospiele. Gaming-Communitys und die Teams, die die Spiele produzieren, spiegeln diese Diversität nicht immer wieder. Innerhalb der Games-Industrie und -Community hat dieses Thema bereits eine Vielzahl angeregter Diskussion eröffnet. Auch die deutsche Games-Branche hat das Thema aufgegriffen, indem sie die gemeinsame Erklärung "Hier spielt Vielfalt" gestartet hat und sich als einzelne Unternehmen, Verbände und Personen in Projekten, Diskussionen und Initiativen engagiert.

Wir als Gamecity Hamburg möchten zu diesem wichtigen Diskurs beitragen, indem wir in unserer digitalen Event-Serie „Gamecity Impulse“ Vorträge und Panel-Diskussionen zu Diversity-Themen in Bezug zu verschiedenen Feldern der Games-Industrie und Gaming-Kultur veranstalten. Mehr zur Veranstaltungsreihe und Aufzeichnungen der bisherigen Events ist hier auf unserer Website zu finden.

Ablauf:

  • 17:55 Uhr: Start des Zoom-Calls
  • 18:00 Uhr: Einlass zum Call
  • 18:05 Uhr: Begrüßung und Einführung
  • 18:10 Uhr: Beginn des Vortrags
  • 19:15 Uhr: Q&A-Runde
  • 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Dieses Event findet auf Englisch statt.

Alle über Eventbrite angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten einige Tage vor dem Event einen Link zur Teilnahme am Zoom-Call per E-Mail.

Gamecity Hamburg

Gamecity Hamburg: Homepage

Prototypenförderung und Games Lift Incubator: Weitere Informationen

Gamecity Hamburgs Discord-Server

Newsletter: Hier anmelden

Mär24

Fragestunde - Kompakte Online-Beratung

24.3.2023 11:00 Uhr

Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen.
Beratung
ORT Online-Event
Mär28

Crowdfunding Club

28.3.2023 15:00 Uhr

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
Beratung
ORT Online-Workshop
Apr13

Pitch Level Up 2023

13.4.2023 11:00 Uhr

Verbessere deinen Game Pitch mit Expertenfeedback in 1:1-Sitzungen und Gesprächen über Pitching, Verträge und Publishersuche - alles an einem Tag!
Beratung | Gamecity Hamburg
ORT Hamburger Ding - Cross Community Space
Nobistor 16, 22767 Hamburg
Apr18

Co-Creation: Wie KI die Kreativbranche beflügelt

18.4.2023 18:15 Uhr

Kreativwirtschaft trifft KI: Am 18. April teilen professionelle Kreativschaffende ihre Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools und zeigen, wie die Technologie ihre Arbeit erleichtert und inspiriert.
Vortrag
ORT Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Apr25

Crowdfunding Club - After Work

25.4.2023 17:00 Uhr

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
Beratung
ORT Online-Workshop
Apr27

Workshop: Co-Creation mit Künstlicher Intelligenz

27.4.2023 19:00 Uhr

In diesem Workshop lernst du, wie KI dein kreatives Arbeiten unterstützen, erleichtern und inspirieren kann.
Workshop
ORT Online-Event
alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.