WissenVortrag

Creative Future Academy Abschluss- und Infoveranstaltung

31.3.2022 18:00 – 19:30 Uhr

Jetzt anmelden →

In der Creative Future Academy erwarten Hamburger Kreativschaffende sechs Monate geförderte Weiterbildung rund um die Digitalisierung ihres Kreativunternehmens. In drei Durchgängen erhalten insgesamt 100 Hamburger Kreative die Chance auf 1:1 Mentoring mit erfahrenen Digital-Expert*innen, Workshops und vieles mehr. Informiere dich bei der Abschlussveranstaltung über die Creative Future Academy und bewirb dich jetzt für Runde #2.

Abschlussveranstaltung Creative Future Academy #1 vor Ort und im Livestream

Der erste Durchgang der Creative Future Academy kommt zum Ende. Seid dabei, wenn 33 Kreative die Ergebnisse ihrer Arbeit teilen, aus der Creative Future Academy berichten und Fragen beantworten. Los geht es am Donnerstag, 31. März um 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr). Ein Livestream-Ticket erhältst du als "Ticket für zuhause". 

18:00 Uhr Begrüßung durch Egbert Rühl

18:15 Uhr Programmvorstellung & Rückblick auf die 1. Runde

18:30 Uhr Berichte von Teilnehmenden aus der 1. Runde

19:15 Uhr Fragen zum Programm & Infos zur 2. Runde

Ab 19:30 Uhr findet vor Ort ein Get-Together statt bei dem ihr mit den Teilnehmenden und Mentor*innen der ersten Runde und dem Team der Hamburg Kreativ Gesellschaft ins Gespräch kommen könnt.

Jetzt für die Creative Future Academy #2 bewerben 

Die nächste Creative Future Academy beginnt im Juni 2022. Die Bewerbungsphase läuft aktuell und endet am 10.04.2022, 23:59 Uhr. 

Bewerbungsformular für Teilnehmende 

Bewerbungsformular für Mentor*innen

Hinweis: Corona-Schutzmaßnahmen

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft führt ihre Veranstaltungen unter den Regeln durch, die aktuell in Hamburg gelten. Bei dieser Veranstaltung gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Über etwaige Änderungen der Corona-Regeln informieren wir per E-Mail. Die aktuell in Hamburg geltenden Regeln können darüber hinaus auf der Seite der Stadt Hamburg nachgelesen werden.

Das Projekt „Creative Future Academy“ wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert sowie im Rahmen des Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS umgesetzt.

Laura Rohloff

Ansprechpartnerin

Laura Rohloff

Leitung

T 0163 74 00 213
Mär24

Fragestunde - Kompakte Online-Beratung

24.3.2023 11:00 Uhr

Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen.
Beratung
ORT Online-Event
Mär28

Crowdfunding Club

28.3.2023 15:00 Uhr

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
Beratung
ORT Online-Workshop
Mär29

Fragestunde für ukrainische Kreative / Сесія питань та відповідей

29.3.2023 15:00 Uhr

Grundlagen zur Selbstständigkeit für Kreative / Сесія питань та відповідей для українських професіонал_ок у креативних індустріях.
Beratung
ORT Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafenquartier
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Mär30

CFA-3 Mentoring-Reflection Workshop mit Michael Schieben

30.3.2023 14:00 Uhr

Im Rahmen dieses Workshops können Teilnehmende der CFA ihre bisherigen Mentoring-Erfahrungen austauschen und reflektieren.
ORT Mittelbau 2. OG.
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Apr4

Nachholtermin CFA-3 Online-Workshop "Digitales Storytelling" mit Marc Süß

4.4.2023 14:00 Uhr

CFA-Workshop
ORT
Apr11

CFA-3 Online-Workshop "Digitale Arbeitsorganisation" mit Lucas Paradies

11.4.2023 14:00 Uhr

Teilnehmende können im Rahmen dieses Workshops den sinnvollen Umgang mit Daten und digitale Tools erlernen.
ORT
Apr12

Testevent

12.4.2023 18:30 Uhr

test
ORT Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Apr13

Pitch Level Up 2023

13.4.2023 11:00 Uhr

Verbessere deinen Game Pitch mit Expertenfeedback in 1:1-Sitzungen und Gesprächen über Pitching, Verträge und Publishersuche - alles an einem Tag!
Beratung | Gamecity Hamburg
ORT Hamburger Ding - Cross Community Space
Nobistor 16, 22767 Hamburg
alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.