


Ein Projekt der Behörde für Kultur und Medien und der Hamburg Kreativ Gesellschaft.
Mit Musik durchstarten
Mit Musik durchstarten
In der digitalen Transformation erweist sich die Musikwirtschaft als lösungsorientierte und flexible Branche. Wir fördern Mut und Gründergeist mit Music WorX.
Mit Musik durchstarten
Big Data, Blockchain und KI, digitale Plattformen und soziale Medien – der technologische Fortschritt treibt die Musikbranche an, sich ständig neu zu erfinden. Gefragt sind Vorreiter*innen, die radikal veränderte Produktions- und Vertriebsbedingungen ebenso wie variable Nutzeranforderungen als Chance begreifen. Im Angesicht der Corona-Krise präsentiert sich die Suche nach zukunftsfähigen Geschäftskonzepten für die Musikbranche als besonders drängend.
Du hast eine Geschäftsidee, die die (Live-)Musikindustrie beim Schritt in eine digitale Zukunft unterstützen kann? Dann bewerbe dich und heben dein Geschäftsmodell im Music WorX Accelerator auf das nächste Level!
Vier Teams, drei Monate
Music WorX ist einer der wenigen Acceleratoren weltweit, die sich explizit an Start-ups und Gründer*innen aus der Musikwirtschaft wendet – insbesondere suchen wir dieses Jahr nach Teams, die ihr Unternehmen noch nicht oder vor Kurzem gegründet haben. In einem komprimierten, dreimonatigen Programm entwickelst du Geschäftsidee weiter, unterstützt durch Expert*innen und Mentor*innen aus der Hamburger Musikwirtschaft. Jährlich fördern wir vier junge Unternehmen.
Music WorX ist ein öffentlich finanzierter Accelerator. Daher geben die Gründer*innen keine Anteile ihres Unternehmens an uns ab.
Internationale Zielgruppe
Mit dem Förderprogramm Music WorX liefern wir einen elementaren Baustein, damit die Branche den eigenen Wandel aktiv gestaltet. Der Accelerator wendet sich an Gründer*innen aus ganz Europa, die ihr Start-up in Hamburg realisieren möchten. Wir fördern innovative Geschäftsideen u.a. aus folgenden Bereichen:
- Neue Services aus dem Bereich Direct-to-Fan (D2F)
- Lizenzierungsmodelle
- Geschäftsmodelle auf Basis von Blockchain
- Tools zur Analyse von Musikdaten
- uvm.
Während des Programms ist Hamburg der Arbeitsmittelpunkt. Nach dem Programm ist erwünscht, dass der Firmensitz in der Stadt verbleibt und/oder relevante Geschäftsbeziehungen in Hamburg aufrechterhalten sowie ausgebaut werden.
Music WorX wird von öffentlicher Seite finanziert und organisiert, kooperiert aber eng mit einer Vielzahl von Unternehmen aus der Musikwirtschaft. Wir nutzen die Stärken der Hamburger Musikwirtschaft, mit ihren großen Labels, Verlagen und Medienhäusern, den internationalen Konferenzen und Festivals sowie der dynamischen Gründerszene, um einen bestmöglichen Nährboden für den Erfindergeist des Musikgeschäfts zu schaffen.
Bewerbung
Die Bewerbungsphase für Music WorX 2020 ist beendet.
Ob der Accelerator 2020 als analoges, als digitales oder als hybrides Format stattfinden wird, ist abhängig davon, wie sich die Pandemie-Situation in Europa entwickelt.

Ansprechpartnerin
Claudia Wondratschke
Veranstaltungskonzeption & -organisation
