


Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Cross Innovation Class
Cross Innovation Class
Thema der Cross Innovation Class 2022 ist Resilient Cities. Gemeinsam durchlaufen Studierende und Unternehmen ein mehrmonatiges Studienprojekt und entwickeln innovative Prototypen für die Stadt von Morgen.
Cross Innovation Class
Wer kann mitmachen?
Die Cross Innovation Class richtet sich an Studierende der Fachbereiche IT-Ingenieurswesen, Design, Stadtplanung und Informatik der Hochschulen FH Wedel, Akademie Mode & Design (AMD) und HafenCity Universität Hamburg.
Was ist die Cross Innovation Class?
Jedes Studium braucht Praxiserfahrung. In der Cross Innovation Class treffen Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen auf Hamburger Wirtschaftsunternehmen. In gemischten Teams entwickelt ihr ein Semester lang innovative Prototypen für die Stadt von Morgen. Der Benefit? Du lernst alle Phasen der Produktentwicklung kennen und wie du dich in verschiedene Nutzerperspektiven versetzt. Außerdem ermöglichen wir dir die exklusive Projektarbeit mit Marken aus der Region.
Zu den eingesetzten Methoden zählt das Design Thinking.
Was ist das Thema für die Cross Innovation Class 2022?
Die Cross Innovation Class 2022 läuft unter dem Thema Resilient Cities. Das heißt, wir befassen uns mit der Anpassungsfähigkeit von Städten an die Folgen einer Pandemie und den Klimawandel. Wir untersuchen, wie einzelne Personen, Gemeinschaften und Unternehmen mit Schocks und Belastungen fertig werden. Andererseits wollen wir Möglichkeiten für eine transformative Entwicklung finden, damit wir zukünftige Herausforderungen als Chance für Wandel nutzen können.
Wie ist der Ablauf?
Zu Beginn des Semesters werden Arbeitsgruppen unter den Studierenden gebildet. Die Betreuung übernehmen die Lehrpersonen der Hochschulen. Danach matchen wir euch mit einem Unternehmen. Neben der Ideenfindung beinhaltet der Arbeitsprozess eine ausführliche Prototypenentwicklungsphase sowie Meilensteine und Feedbackschleifen auf dem Weg zur Produktlösung. Das Projekt endet mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung und Präsentation eurer Ergebnisse. Erbrachte Leistungen kannst du dir im Rahmen deiner Studienordnung anrechnen lassen.
Was sind die Ergebnisse?
- interdisziplinäre Projektarbeit ✓
- Prozessinnovation ✓
- Serviceinnovation ✓
- Digitale Transformation ✓
- Geschäftsmodell ✓
- Produktinnovation ✓
Cross Innovation Class aktuell
Gemeinsam resiliente Städte entwerfen
Fit für den Berufseinstieg und die digitale Arbeitswelt. Die Cross Innovation Class bietet ein Semester Praxiserfahrung durch die Projektarbeit mit Hamburger Unternehmen.
Interessiert an Nachwuchsförderung und als Unternehmen dabei zu sein?
Jetzt informieren!

Ansprechpartner
Patrick Scheckelhoff
Veranstaltungskonzeption & -organisation Cross Innovation Hub
Das Format im Detail
0,5 Tage
Kick-off↓
0,5 Tage
Feldforschung↓
0,5 Tage
Define↓
0,5 Tage
Ideation↓
mehrere Wochen
Arbeitsphase 1↓
0,5 Tage
Gestaltung & Prototyping↓
mehrere Wochen
Arbeitsphase 2↓
0,5 Tage
User Testing↓
0,5 Tage
Pitchtraining↓
1 Abend
öffentliche Abschlussveranstaltung↓
Cases aus der Class

Lebensmittelindustrie
apetito: Neue Geschäftsfelder durch smarte Produkte
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams smarte Produkte entwickelt.

Kreislaufwirtschaft
Remondis: automatische Mülltrennung durch künstliche Intelligenz
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Immobilien
Unibail-Rodamco-Wesfield: Hamburger Wetter positiv nutzen
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Industrielle Bilderkennung
Vitronic: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Werbung
Ströer: Bürgerbeteiligung im öffentlichen Raum
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

öffentlicher Informationssektor
Dataport: Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.