

Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Cross Innovation
Cross Innovation
Was ist Cross Innovation? Warum ist die Kreativwirtschaft innovativ und was machen wir als Intermediär genau?
Cross Innovation
Innovation mit der Kreativwirtschaft
Mit dem Begriff Cross Innovation bezeichnen wir im Projekt Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft eine branchenübergreifende Innovationstätigkeit von Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen mit der Kreativwirtschaft. Innovationen entstehen heutzutage immer häufiger quer zu den Märkten. Branchenübergreifendes Arbeiten ist daher das Gebot der Stunde.
Schneller auf Veränderungen reagieren
In Cross Innovation-Prozessen öffnen sich Unternehmen verschiedener Branchen, um gemeinsam an Ideen für innovative Produkte, Services oder Prozesse zu arbeiten. Komplexität und Schnelligkeit des Marktes, globale Konkurrenz und der ökonomische Wandel durch Digitalisierung machen es für Unternehmen immer relevanter, sich Anregungen für Neues durch Perspektivwechsel und dynamische Prozesse in branchenübergreifender Arbeit zu holen. Dabei können die Unternehmen ebenso eigene Herausforderungen bearbeiten wie auch gemeinsam zu ganz neuen Ergebnissen kommen. Auch Neugründungen, Spin-offs und der Kauf von Start up`s können spannende weitere Entwicklungen sein.
Perspektivwechsel
Der „Blick über den Tellerrand“ des eigenen Unternehmens und der eigenen Branche birgt vielfältige Potentiale für Neues und stärkt die Innovationskraft aller beteiligten Unternehmen. Innovationen durch Synergien zu entwickeln, ist inzwischen viel erfolgversprechender geworden als die Arbeit in geschlossenen Abteilungs- oder Unternehmensprozessen zum Schutz von Ideen und Entwicklungen. Offenheit schlägt im Ergebnis Geschlossenheit und Geheimhaltung.
Cross Innovation kann in allen Branchen und Unternehmen ein spannender Prozess sein. Wir im Cross Innovation Hub sind der Meinung, dass gerade Kreative eine besondere Qualität in den gemeinsamen Cross Innovation-Prozess einbringen. Gründe dafür sind beispielsweise der Ideenreichtum der Kreativen und ihre professionellen Kompetenzen in der Frühphase von Innovationsprozessen. (s. Cross Innovation – die Kraft der Kreativwirtschaft in diesem Innovationsprozess)

contact
Dr. Susanne Eigenmann
Workshops and Cross Innovation Hub
Re-thinking Innovation

Zusammenarbeit
Was Empathie und Star Trek miteinander zu tun haben
Über die Bedeutung von Empathie in der Arbeitswelt von heute und morgen

Disruption
Zerstörung oder Neuanfang?
Mit neuen Perspektiven an die Wurzel des Problems

Prototyping
Vorwärtsgewandt scheitern
Über das Handwerkszeug kollaborativer Prozesse

Ergebnisoffenheit
Kreativität mit Methode – aber ohne Plan!
Wie eine offene Herangehensweise Innovationsprozesse beflügelt

Theatrical Tools
Inszenierung ohne Grenzen
Zurt Bedeutung des Settings für produktive Zusammenarbeit

Zusammenarbeit
Methoden einsetzen - mit Maß!
Viele methodische Ansätze haben ihren Ursprung in der Kreativwirtschaft