KnowledgeBeratung

Online-Rechtsberatung zu Internetrecht durch Cyber Law Clinic

20.4.2022 17:00 – 19:00 Uhr

Register now →

Was: 30-minütige kostenlose studentische Rechtsberatung für Kreative zu Fragen rund um das Internetrecht, zum Bereich Medien & Kommunikation sowie zum gewerblichen Rechtsschutz.

Wer: Für (Solo-)Selbstständige, Gründer*innen, Start-Ups und kleinere Agenturen der Hamburger Kreativwirtschaft

Wo: Online

Egal ob etablierte*r Kreativschaffende*r oder Existenzgründer*in: Es gibt eine Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen, denen Kreativschaffende im Laufe ihrer Selbstständigkeit begegnen können. Wer sich jedoch rechtzeitig informiert und sich präventiv ein rechtssicheres Fundament für die eigene Selbstständigkeit aufbaut, verhindert später auftretende rechtliche Probleme.

In Kooperation mit der Cyber Law Clinic der Universität Hamburg bieten wir Ratsuchenden eine erste Orientierung zu Fragen des Internetrechts und des gewerblichen Rechtschutzes.

Aufgepasst: Die studentische Rechtsberatung ist kostenlos, soll eine anwaltliche Rechtsberatung jedoch nicht ersetzen.

Themenbereiche

Die Cyber Law Clinic berät Kreativschaffende u.a. bei Fragen zur Eröffnung eines Online-Shops bis hin zur rechtssicheren Gestaltung der Social Media Präsenz, Streitigkeiten um Domainnamen und Accountgrabbing, Problemen mit Bewertungsportalen, Fragen rund ums Gaming oder auch Fragen zur rechtssicheren Verwendung von Logos und Werken.

Über die Cyber Law Clinic

Die Cyber Law Clinic ist ein Projekt der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg und hat sich in den letzten Jahren als Anlaufstelle für die pro bono-Rechtsberatung in den Bereichen des Internetrechts und des gewerblichen Rechtschutzes etabliert. Die Studierenden beraten Ratsuchende unter Anleitung von Rechtsanwält*innen. Ziel ist es, den Studierenden zu ermöglichen, ihr erlerntes Wissen schon während des Studiums praktisch anzuwenden und so Menschen zu unterstützen, die sich einen rechtlichen Beistand nicht leisten können.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie kann ich an dieser Online-Veranstaltung teilnehmen?

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigst du einen Computer mit einem aktuellen Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari). Alternativ kannst du auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit du von einem größeren Bildschirm profitieren kannst .

Die Zugangsdaten zur Veranstaltung für die Videokonferenz-Software Zoom - welche du kostenlos nutzen kannst - erhältst du rechtzeitig vor dem gebuchten Termin.

Ob dein Computer bzw. Tablet kompatibel ist, kannst du durch Klicken auf dieses Testmeeting ausprobieren.

Die Systemanforderungen für Zoom findest du hier: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.

Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?

Kontaktiere uns telefonisch unter 040 8797986-0 oder schreib uns per Mail an .

Handelt es sich um eine Gruppenveranstaltung oder eine persönliche Beratung?

Es handelt sich um eine persönliche Beratung, bei der auf persönliche Fragestellungen eingegangen wird. Die Beratung hat in der Regel eine Dauer von 30 Min.

Wie läuft die Anmeldung ab? Ist die Anmeldung verbindlich?

Die Anmeldung ist verbindlich. Nach deiner Anmeldung wird am gebuchten Termin im Zeitraum zwischen 17 und 19 Uhr speziell für dich ein 30-minütiges Zeitfenster reserviert, in dem sich die Studierenden intensiv mit deinem Anliegen beschäftigen. Es ist daher wichtig, dass du deinen gebuchten Termin auch tatsächlich wahrnimmst. Die Zoom-Zugangsdaten sowie den konkreten Time-Slot erhältst du bereits einige Tage vor dem Termin.

Kurzfristige Absagen lassen sich nicht immer vermeiden, allerdings wird dadurch anderen Menschen, die sich gerne für einen der wenigen Beratungsplätze angemeldet hätten, die Möglichkeit genommen, von diesem Angebot zu profitieren.

Marie Schreiber

Ansprechperson

Marie Schreiber

Projektmanagerin Beratung & Weiterbildung

T +49 40 2372435 56
Mar24

Fragestunde - Kompakte Online-Beratung

24.3.2023 11:00 Time

Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen.
Beratung
VENUE Online-Event
Mar28

Crowdfunding Club

28.3.2023 15:00 Time

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
Beratung
VENUE Online-Workshop
Mar29

Fragestunde für ukrainische Kreative / Сесія питань та відповідей

29.3.2023 15:00 Time

Grundlagen zur Selbstständigkeit für Kreative / Сесія питань та відповідей для українських професіонал_ок у креативних індустріях.
Beratung
VENUE Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafenquartier
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Mar30

CFA-3 Mentoring-Reflection Workshop mit Michael Schieben

30.3.2023 14:00 Time

Im Rahmen dieses Workshops können Teilnehmende der CFA ihre bisherigen Mentoring-Erfahrungen austauschen und reflektieren.
VENUE Mittelbau 2. OG.
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Apr4

Nachholtermin CFA-3 Online-Workshop "Digitales Storytelling" mit Marc Süß

4.4.2023 14:00 Time

CFA-Workshop
VENUE
Apr11

CFA-3 Online-Workshop "Digitale Arbeitsorganisation" mit Lucas Paradies

11.4.2023 14:00 Time

Teilnehmende können im Rahmen dieses Workshops den sinnvollen Umgang mit Daten und digitale Tools erlernen.
VENUE
Apr12

Testevent

12.4.2023 18:30 Time

test
VENUE Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Apr13

Pitch Level Up 2023

13.4.2023 11:00 Time

Boost your game pitch with expert feedback in 1:1 sessions and talks about pitching, contracts and finding a publisher - all in one day!
Beratung | Gamecity Hamburg
VENUE Hamburger Ding - Cross Community Space
Nobistor 16, 22767 Hamburg
alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.