KnowledgeBarcamp

Bewerbungsfrist: Sommerakademie 2022

4.7.2022 00:00 – 00:00 Uhr

WICHTIGE TERMINE

Bewerbungsschluss: 4. Juli 2022, Sommerakademie: 1. - 12. August 2022

JETZT BEWERBEN

Über das Veranstaltungsportal der Universität Hamburg

 

Hintergrund

In Deutschland steigt mit den wachsenden Abfallbergen auch das Streben hin zu einer “Zero Waste City”, also einer Stadt, die keinen Müll produziert. Doch in Hamburg verdeutlichen herumfliegender Verpackungsmüll, überfüllte Abfallbehälter und überquellende Wertstofftonnen: Es gibt noch einiges zu tun. Neue Lösungen und Konzepte müssen her! 

Worum geht es?

Jetzt bist du gefragt! Gemeinsam mit dem Design Zentrum Hamburg und in Kooperation mit dem Career Center der Universität Hamburg laden wir dich dazu ein, in der Sommerakademie Ideen für eine "Zero Waste City" zu entwickeln. In einer intensiven zweiwöchigen Arbeitsphase erarbeitest du in einem interdisziplinären Team eigene Zukunftsvisionen und Lösungen. Die Teilnahme ist kostenlos; die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss ein Zertifikat.

An wen richtet sich die Sommerakademie? 

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Stadtplanung und möchtest konkrete Ideen für die Praxis entwickeln? Die Sommerakademie richtet sich an Studierende und Absolvent*innen (bis 2 Jahre nach Abschluss) verschiedener Studien- und Fachrichtungen aller Hamburger Hochschulen und Universitäten wie zum Beispiel: 

  • Stadtplanung
  • Design
  • Medien & Kommunikation
  • Smart City Management
  • Informatik
  • Umweltwissenschaften und -technik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Betriebswirtschaft
  • Performance Studies

Was erwartet dich?

In den ersten zwei Tagen werden die Studierenden durch Impulsvorträge zu “Sofort-Expert*innen” für verschiedene Themenbereiche gemacht: Abfallproduktion und -entsorgung, Stadtplanung, Social Community Building, Plastik-Recycling und Kommunikation im öffentlichen Raum. Bei der Projektarbeit legen wir einen räumlichen Fokus auf die HafenCity und nutzen die Umgebung des Design Zentrum Hamburg zur Feldforschung. In der darauf folgenden Projektphase erarbeiten die Teilnehmenden in interdiszplinären Teams mithilfe von Methoden des Design Thinkings ihre eigenen Fragestellungen und entwickeln konkrete Ideen und Lösungen zum Thema “Zero-Waste” für die HafenCity. 

Auch in diesem Jahr wird es wieder spannende Partnerunternehmen geben, die den Studierenden praktische Einblicke und Impulse mit auf den Weg geben werden. In den letzten Jahren durften wir uns zum Beispiel über Partnerunternehmen wie das Abaton Kino, die Hamburger Hochbahn, Hamburg Wasser oder TONALi freuen. 

Wie kannst du dich bewerben?

Eine Bewerbung ist bis zum 4. Juli 2022 über das Veranstaltungsportal der Universität Hamburg möglich. Hinweis: Für den Fall, dass du nicht an der Uni Hamburg studierst, musst du bei der Anmeldung folgendes beachten: Bei der Frage nach der B-Kennung muss die Option “Nein” ausgewählt werden. Anschließend klickst du auf “registrieren”, füllst das Formular aus und loggst dich im Portal ein. Danach kannst du dich für die Sommerakademie bewerben.

Wir freuen uns auf dich!

Marie Schreiber

Ansprechperson

Marie Schreiber

Projektmanagerin Beratung & Weiterbildung

T +49 40 2372435 56
Annika Fitz

Annika Fitz

Kuratorin & Projektmanagerin

T +49 40 303 832 650
Mar24

Fragestunde - Kompakte Online-Beratung

24.3.2023 11:00 Time

Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen.
Beratung
VENUE Online-Event
Mar28

Crowdfunding Club

28.3.2023 15:00 Time

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
Beratung
VENUE Online-Workshop
Mar29

Fragestunde für ukrainische Kreative / Сесія питань та відповідей

29.3.2023 15:00 Time

Grundlagen zur Selbstständigkeit für Kreative / Сесія питань та відповідей для українських професіонал_ок у креативних індустріях.
Beratung
VENUE Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafenquartier
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Mar30

CFA-3 Mentoring-Reflection Workshop mit Michael Schieben

30.3.2023 14:00 Time

Im Rahmen dieses Workshops können Teilnehmende der CFA ihre bisherigen Mentoring-Erfahrungen austauschen und reflektieren.
VENUE Mittelbau 2. OG.
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Apr4

Nachholtermin CFA-3 Online-Workshop "Digitales Storytelling" mit Marc Süß

4.4.2023 14:00 Time

CFA-Workshop
VENUE
Apr11

CFA-3 Online-Workshop "Digitale Arbeitsorganisation" mit Lucas Paradies

11.4.2023 14:00 Time

Teilnehmende können im Rahmen dieses Workshops den sinnvollen Umgang mit Daten und digitale Tools erlernen.
VENUE
Apr12

Testevent

12.4.2023 18:30 Time

test
VENUE Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Apr13

Pitch Level Up 2023

13.4.2023 11:00 Time

Boost your game pitch with expert feedback in 1:1 sessions and talks about pitching, contracts and finding a publisher - all in one day!
Beratung | Gamecity Hamburg
VENUE Hamburger Ding - Cross Community Space
Nobistor 16, 22767 Hamburg
alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.