Arbeitstreffen und Gruppen optimal online moderieren
24.2. 10:00 Uhr – 25.2.2022 14:00 Uhr
Register now →WER Der Workshop ist geeignet für Selbstständige, Kleinunternehmer*innen, Mitarbeitende oder Marketingverantwortliche in KMU der Hamburger Kreativwirtschaft
WAS Die eigene Online-Moderationskompetenz stärken und erweitern
WO Online-Workshop
LEVEL Fortgeschrittene: erste Erfahrungen in der Online-Moderation
Hast du nach fast zwei Jahren in Online-Meetings diverse Erfahrungen mit Online-Moderation gemacht und auch schon selbst moderiert? Fragst du dich, wie das noch besser gehen kann? Möchtest du ausloten, wo du stehst, was dir noch fehlt und wo es für dich hingeht? In diesem zweiteiligen interaktiven Online-Workshop tauschen wir uns dazu aus, was bei der Online-Moderation richtig gut funktioniert, was besonders stark herausfordert und welche Lösungen hilfreich sein können. Ziel ist es, noch souveräner online für lebendigen, partizipativen und kreativen Austausch sorgen zu können.
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
Unter Einsatz unterschiedlicher Moderationsmethoden wie Liberating Structures, Miro-Board und Spielelementen geht es um Reflexion, Austausch, Impulse, Tipps und Tricks. Dich erwarten:
- Reflexion und Austausch in Einzel- und Kleingruppenarbeit sowie im Plenum
- Kennenlernen & Ausprobieren von Liberating Structures und Spielmethoden
- Visualisierung mit Miro
- kurze Impuls-Inputs
- die Präsentation und alle Arbeitsergebnisse werden im Nachgang zur Verfügung gestellt
Dieser Workshop wird in zwei Teilen durchgeführt: Teil 1 am 24.2. von 10 bis 14 Uhr und Teil 2 am 25.2. von 10 bis 14 Uhr.
Wer ist die Referentin?
Esther Schaefer ist studierte Kommunikationsdesignerin und ausgebildete Prozess-Moderatorin (artop, Berlin) sowie Online-Facilitatorin. Seit 2015 bietet sie Unternehmen und Organisationen Workshop-Moderation von Teams und Arbeitsgruppen zur Entwicklung neuer Lösungen an. Ihre Schwerpunkte dabei sind u. a. Kreativität und Zusammenarbeit. Nach ihrem Studienabschluss war sie als Designerin, Projektleiterin und Dozentin tätig, zuletzt für das Internationale Design Zentrum Berlin. Als Moderatorin und Trainerin arbeitet/e sie bspw. für die Stiftung Warentest, den Carlsen Verlag und die Universität der Künste Berlin.
Wie kann ich teilnehmen?
Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigst du einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox. Safari). Alternativ kannst du auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit du von einem größeren Bildschirm profitieren kannst. Du erhältst vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Software Zoom, welche du kostenlos nutzen kannst.
Ob dein Computer bzw. Tablet kompatibel ist, kannst du durch Klicken auf dieses Testmeetings ausprobieren: https://zoom.us/test
Die Systemanforderungen für Zoom findest du unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.
Bei Buchung dieses Workshops gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://kreativgesellschaft.org/uber-uns/agb/

contact
Dr. Susanne Eigenmann
Workshops and Cross Innovation Hub
Nachholtermin CFA-3 Online-Workshop "Digitales Storytelling" mit Marc Süß
4.4.2023 14:00 Time
CFA-3 Online-Workshop "Digitale Arbeitsorganisation" mit Lucas Paradies
11.4.2023 14:00 Time
Testevent
12.4.2023 18:30 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Pitch Level Up 2023
13.4.2023 11:00 Time
Nobistor 16, 22767 Hamburg
Design Thirstday
13.4.2023 19:00 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Co-Creation: Wie KI die Kreativbranche beflügelt
18.4.2023 18:15 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
CFA-3 Workshop "Social Media Strategie" mit Ingmar Bartels
25.4.2023 09:00 Time
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg