Archiv

Wenn die Treppe zum Sitzplatz wird: Rund 200 Gäste kamen für die Chancen von KI ins Design Zentrum Hamburg © Jan-Marius Komorek

6 Insights

KI & Co-Creation: Sechs Insights, die Kreative jetzt kennen müssen

Unser Event „KI & Co-Creation“ war restlos ausgebucht – denn keine Entwicklung rüttelt die Kreativbranche aktuell so auf wie Augmented Intelligence. Drei Profis brachten an diesem Abend nicht nur überraschende Einsichten mit, sondern machten neugierig auf die Chancen von KI-Kreativtools. Wie das Arbeitsprofil der Zukunft aussieht und welches kreative Potential sich hinter einem Tippfehler verbergen kann, haben wir in unserem Beitrag „6 Insights, die Kreative jetzt wissen müssen“ zusammengefasst.

Förderung & Finanzierung

Förderungen im Juni: Was gibt es Neues?

Resilience Sprint

Design ist Chefsache: Für die Anwesenheit von Entscheider*innen im Prozess

Teil der Creative Business Academy: Felix Graßmann vom Abaton mit einem neuen Abo-Konzept.

Creative Business Academy

Von Innovationsräumen, Abomodellen für Programmkinos und Puppen of Color

© Laura Müller

Music WorX Incubator

Trend radar: these startups will make big waves in 2023

The music industry is on the move. At this year's Music WorX Pitch, four founding teams provided an interesting outlook with their developments: New technologies and platforms for collaborative work are becoming more accessible to people around the world than ever before. Industry insiders should have these startups on their radar.

Cross Innovation Day

Innovation zum Mitnehmen: Die top 4 Takeaways vom Cross Innovation Day

Credit: Jan-Marius Komorek

Mind the Progress

Neue Technologien, digitale Identität und Daten für die Stadt: Wie verändert Digitalisierung die Gesellschaft?

Rosa Thoneick, Mentorin in der Creative Future Academy und Beraterin & Facilitatorin für Innovation & Digitalisierung

Beratung & Weiterbildung

5 Hacks, mit denen du digital durchstartest

Förderung & Finanzierung

Förderungen im November: Was gibt es Neues?

Beratung & Weiterbildung

2 Academies diesen Winter: Geballter Support für Dein Kreativunternehmen

Förderung & Finanzierung

Förderungen im Oktober: Was gibt es Neues?

Förderung & Finanzierung

Förderungen im September: Was gibt es Neues?

Cross Innovation Lab

Business as usual? Über einen Mittelständler, der ausbricht

Förderung & Finanzierung

Förderungen im August: Was gibt es Neues?

Förderung & Finanzierung

Förderungen im Juli: Was gibt es Neues?

Förderung & Finanzierung

Förderungen im Juni: Was gibt es Neues?

Beratung & Weiterbildung

Beyond Livestream: Mit welchen digitalen Strategien Kampnagel auf den Lockdown reagierte

Beratung & Weiterbildung

"Die digitale Welt ist keine, die irgendwo steht und die man begehen kann, sondern eine, die man mitgestaltet."

Mentoring Session mit Benjamin Bertram (r.) und Uli Erdmann (l.)

Beratung & Weiterbildung

Welche Chancen birgt Künstliche Intelligenz für Illustrator*innen?

Krisenmanagement

Resilient in der Krise: Gespräch mit einem Stressforscher

Omar Hahad ist Stressforscher. Er untersucht, wie Menschen auf Krisen reagieren, denn Krise bedeutet erst einmal Stress für die Psyche. Im Interview erklärt er, warum Stress eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts ist und wie wir mit dieser Herausforderung umgehen können. 

Förderungen im März: Was gibt es Neues?

Förderungen im März: Was gibt es Neues?

Neue Förderungen, verlängerte Bewerbungsfristen und vieles mehr: Wir geben dir einen Überblick.

Finanzierung

Förderungen im Januar: Was gibt es Neues?

Neue Förderungen, verlängerte Bewerbungsfristen und vieles mehr: Wir geben dir einen Überblick.

Knowledge

Develop a music app: 5 things you need to know

Philip Haberstroh and Tobias Roth are participants in the Music WorX Incubator 2021, our funding program for music startups. They explain what young companies should consider when developing a music app.

© Fanklub

Knowledge

We have founded: 3 key learnings from the music startup "Fanklub

Andreas Jantsch, Sebastian Król and Arne Thamer are participants in the Music WorX Incubator 2021, our funding program for music startups. The team of three recently launched the "Fan Club" platform. Here are three insights from their startup phase:

Foto: Josh Appel/ Unsplash

Wissen

Green, revitalised, sustainable: 4x design for the cities of the future

How can our cities become more sustainable? This was the question 15 female designers from Hamburg, Riga (Latvia) and Mikkeli (Finland) asked themselves at the Sustainable Design Lab from March to June 2021.

Moderator Wolfgang Wopperer-Beholz hat durch den Kongress geleitet

Mind the Progress

Green, revitalised, sustainable: 4x design for the cities of the future

How can our cities become more sustainable? This was the question 15 female designers from Hamburg, Riga (Latvia) and Mikkeli (Finland) asked themselves at the Sustainable Design Lab from March to June 2021.

Mind the Progress 2021

Green, revitalised, sustainable: 4x design for the cities of the future

How can our cities become more sustainable? This was the question 15 female designers from Hamburg, Riga (Latvia) and Mikkeli (Finland) asked themselves at the Sustainable Design Lab from March to June 2021.

Cross Innovation Hub

Green, revitalised, sustainable: 4x design for the cities of the future

How can our cities become more sustainable? This was the question 15 female designers from Hamburg, Riga (Latvia) and Mikkeli (Finland) asked themselves at the Sustainable Design Lab from March to June 2021.

Von Kreativen lernen

Warum wir mit Improvisation bessere Entscheidungen treffen

Der Jazzmusiker Hagen Möller versteht Improvisation als eine Technologie, die sich übertragen lässt auf unternehmerische Prozesse. Was, so fragt er sich, kann alles möglich werden, wenn das Unternehmen nicht nach Plan vorgeht?

Prototyping mit Anna Indriksone

Sustainable Design Lab

Green, revitalised, sustainable: 4x design for the cities of the future

How can our cities become more sustainable? This was the question 15 female designers from Hamburg, Riga (Latvia) and Mikkeli (Finland) asked themselves at the Sustainable Design Lab from March to June 2021.

Hamburgs Kreative

Das kann Design! Zwischen Klimaaktivismus und Politik: Ein Gespräch mit Linda Rammes

Politik, Haltung & Design: Im Interview erklärt Linda, was Design kann.

Beim Surfen werden wir permanent überwacht – zumindest wenn wir uns nicht bewusst davor schützen. (Foto: Unsplash)

Mind the Progress 2021

Zwischen Privatsphäre und Personalisierung – das Datenschutz-Dilemma

Dienste wie Google, Amazon, Instagram und Co. servieren uns personalisierte Angebote und Infos. Welchen Preis hat dieser Komfort?

Wissen To Go

3 Podcast-Tipps von Podcastcoach Christiane Zwick

Wir haben Hörfunkjournalistin und Podcastcoach Christiane Zwick gefragt: Was sind deine besten Tipps für einen guten Podcast?

Foto Credits: Bettina Theuerkauf

Hamburgs Kreative

Wie Marco Maurer La Dolce Vita nach Hamburg bringt

Ja wie?

Foto Credit: Jonas Holthaus

Wissen To Go

5 Portfolio-Tipps von Art-Direktor Cyrill Kuhlmann

Wir haben Art-Direktor Cyrill Kuhlmann gefragt: Wie sieht ein gutes Portfolio aus? Hier seine 5 besten Tipps inklusive einiger Best Practice Beispiele aus seinem eigenen Portfolio.

Foto Credit: Unsplash

Finanzierung

7 Förderungen für Kreativschaffende im April

Der Frühling naht, die Ideen sprudeln. Was dir fehlt ist eine Förderung? Wir haben die spannendsten Förderungen für Kultur- und Kreativschaffende mit Bewerbungsschluss im April für euch zusammengefasst.

Foto Credits: Tessa Meyer & Niclas Moos

Crowdfunding

Sascha Eigner von Jupiter Jones erzählt warum der Draht zu Fans das Wichtigste und Crowdfunding das Modell der Zukunft ist

„Wenn ich auch 1000 Lieder vom Vermissen schreib', heißt das noch nicht, dass ich versteh', warum dieses Gefühl für immer bleibt“ sangen Jupiter Jones 2011. Drei Jahre später

Fotocredit: Monty Scholz

Raum

“Technik ist das uninteressanteste” - Was Raum mit kreativer Arbeit zu tun hat

Im Herzen von St. Pauli ist German Wahnsinn zu Hause.

Corona-Hilfen

Unsere Corona-Hilfen: Ein Rück- und Ausblick

Corona-Hotline, Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung und Silberstreifen-Award: Auf ganz unterschiedlichen Wegen haben wir, die Hamburg Kreativ Gesellschaft, 2020 in der Corona-Pandemie Kreativschaffende begleitet.

Interview

"Die Erderwärmung ist eine Frage der Generationen-gerechtigkeit"

Im Interview spricht Robert Werner vom Hamburg Institut darüber, warum er Nachhaltigkeit als moralische Pflicht begreift und sie Unternehmen am Ende vor die Frage ihrer eigenen Identität stellt.

Foto: Unsplash (Montage)

Finanzierung

Membership-Finanzierung: Regelmäßiges Einkommen für Kreative

Ein Interview zur Frage: Wie gelingt die Membership-Finanzierung?

Zahlen, Daten, Fakten aber auch Farben, Illustrationen und Format: Jeden Schritt bei Entwicklung, Gestaltung und Produktion ihres Kartenspiels hat Carmen begleitet.

Silberstreifen Award

Wie kann man Design und Klimaaktivismus verbinden? Ein Blick zurück auf den Silberstreifen Award

Ein Quartett informiert spielerisch über den Klimawandel.

Cross Innovation Class

Team Dataport über die Vision des neuen Radfahrens

Wie sieht unsere Stadt von morgen aus? Vor dieser Frage stand die Cross Innovation Class zum Start des Studiensemesters 2019/2020. Das Team Dataport entwickelte ein smartes Produkt, das für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt.

Crowdfunding

Start-up Kushel im Interview: "Du musst beim Crowdfunding den Herdentrieb ansprechen"

Wie wird die Crowdfunding-Kampagne zum Erfolg?

Foto: John Schnobrich via Unsplash

Selbständigkeit

Mehr Reichweite für die eigene Webseite

Tipps für eine ansprechende Internetpräsenz

Emergency Lab

Ein Balanceakt zwischen Technik und Umsetzung

Sean Loomis ist freier UX-Designer. Während des Emergency Lab hat er im Kreativ-Team mit Maren Heyn für das Unternehmen Trailer Lloyd gearbeitet. Im Interview erzählt er, warum der Mittelstand einen Balanceakt zwischen Technik und Umsetzung vollziehen muss, wenn es um strategische Neuausrichtung geht.

Das Team hinter dem Hamburger VR-Start-up NOYS VR.

Innovation

How can virtual reality and music be combined?

In the Music WorX Accelerator, we promote business models from the music industry. In 2016, NOYS VR participated in the program. The story of a VR start-up.

Foto: Trailer Lloyd Fahrzeugvermietung GmbH & Co. KG

Emergency Lab

"Wir wollten keine Rakete neu erfinden, sondern etwas Brauchbares"

Das Emergency Lab versteht sich als Konjunkturprogramm für den Hamburger Mittelstand. Im Interview spricht Thorsten Schroeder von Trailer Lloyd darüber, wie er gemeinsam mit zwei Kreativen ein Werkzeug gegen die Krise entwickelt hat.

Unsplash: Jacob Owens

Podcast Episode #6

Kino in der Krise: Wie das Abaton trotz Shutdown weiterdreht

Wie überleben die städtischen Programmkinos die Corona-Pandemie und welchen Nutzen trägt eine solidarische Crowdfunding-Kampagne?

Unsplash: Scott Longerbeam

Podcast Episode #5

Der spontanste Social-TV-Kanal der Hansestadt

Gemeinsam mit dem Team von Geheimtipp Hamburg hat unser Gast, Kim Dormann, innerhalb von drei Tagen den Social TV-Kanal ONE Hamburg ins Leben gerufen.

Podcast Episode #4

Musik hilft: Wie ein Startup die große Krise für kleine Gesten nutzt

Gemeinsam mit ihren Künstler/innen setze das Team von SofaConcerts gleich zu Beginn der Corona-Krise ein Zeichen für Solidarität. Mit musikalischen Videogrüßen zum Verschenken.

Podcast Episode #3

Wie Corona die Arbeit in der Produktentwicklung verändert

Mit Einbruch der Corona-Krise wurde für die Designagentur Mutabor das remote Arbeiten mehr als der konzentrierte Rückzug ins Homeoffice.

Podcast Episode #2

Save The Art: Wie Kleinkunst per Livestream verzaubert

Mit Einbruch der Corona-Krise haben die Initiatoren von Save The Art ihr Programm digitalisiert und auf Livestream umgestellt.

Unsplash: Phillip Goldsberry

Podcast Episode #1

CouchbyCouchwest: Wie ein Festival auf die Sofas Hamburgs umzog

Die Veranstalter vom SXSW Festival haben das Programm kurzfristig aufs Sofa verlegt.

Coronavirus

Konjunkturprogramm gegen die Krise

Die Krise als Chance nutzen heißt, Wege zu finden, wie das Kerngeschäft während und nach Covid-19 wettbewerbsfähig bleibt. Hier stellen wir Ihnen konkrete Herangehensweisen vor, die als Ergebnis aus dem Konjunkturprogramm "Emergency Lab 2020" hervorgegangen sind.

Foto: Unsplash

Coronakrise

#keinerkommt, alle helfen

Das #keinerkommt-Festival ist eine ungewöhliche Spendenaktion zugunsten der Hamburger Kultur- und Kreativszene

Coronakrise

2gather durch die Krise

2gather.jetzt ist eine Online-Plattform für Zusammenhalt in Krisenzeiten.

Corona-Krise

Shutdown – solidarisch auf Abstand

Ein Überblick lokaler und überregionaler (Hilfs-)Aktionen von Verbänden und Initiativen.

Selbstständigkeit

Erfolgreich akquirieren

Über die hohe Kunst der nachhaltigen Kundengewinnung

Foto: Georgia de Lotz via Unsplash

Wissen

Fünf Tipps für mehr Erfolg mit Instagram

Über die erfolgsorientierte Profilgestaltung und Kommunikation auf Instagram

Foto: Selim Sudheimer

Pop-up Office

Ein Testballon für die Zukunft der Zusammenarbeit

Wenn Herausforderungen keinen Halt vor Branchengrenzen machen

Foto: Riccardo Annandale via Unsplash

Cross Innovation

Empathie in Innovationsprozessen – Fachkundig einfühlen

Über den Stellenwert von Einfühlungsvermögen in innovationsorientierten Prozessen

Fotograf: Heribert Schindler

Crowdfunding

Die Crowd verlässt das Schiff zuletzt

Eine Crowdfunding-Kampagne als finanzieller Rettungsring für das älteste Theaterschiff Deutschlands

Butter bei die Fische

Tipps für eine erfolgreiche Verhandlung

Verhandlungsgespräche sicher führen

Butter bei die Fische

Basiswissen zur Selbständigkeit

Ein Gespräch über die grundlegendsten Schritte auf dem Weg in die Selbständigkeit

Zeitreise

„Die Kunst war mein Ventil“

Maler Marcus Korell schaut hinter die Fassade von Charakteren

Cross Innovation

Neue Talente spielerisch entdecken

Ein Gespräch über den Einsatz von Gamification in Bewerbungsprozessen

change of perspective

Disruption - everything at the beginning

How an Artist-Duo Company Confronted With Itself

Butter bei die Fische

Steuertipps für (Solo-)Selbstständige

Damit keine bösen Überraschungen drohen

Visionary thoughts

'Each surface can be an interactive display'

A conversation about radical changes - in the past and in the future

Cross Innovation

The algae as a resource for the future

Interdisciplinary network founded

Butter bei die Fische

Tipps zur Altersvorsorge für Kreative

Welche Versicherungen sich lohnen

Fotografin: Anja Beutler

Perspektivwechsel

Einfache Probleme – komplexe Lösungen

Neue Wege, Veränderungsprozesse zu gestalten

Perspektivwechsel

Vorwärtsgewandt scheitern

Ein Film über die Bedeutung des Prototypings

Stippvisite

BrawandRieken: "Marken mit Haltung"

Tipps für ein überzeugendes Designer-Portfolio vom Agenturprofi

Jan ‘n June

Nachhaltig – mit Stil

Aus dem Studium in das eigene Unternehmen, aus dem Elternhaus in den M28 Speicher in der HafenCity

Perspektivwechsel

Design Thinking: Der Zauber bleibt

Ein Gespräch über Wege, kreative Prozesse in die Sprache des Managements zu übersetzen.

Blockchain

Mehr Mitsprache im Programmkino

Das Abaton Kino sucht neue Lösungen - nah an den Bedürfnissen der Kundschaft

Perspektivwechsel

„Reset“ aus der Kreativwirtschaft

Mit ihren eigenen Arbeitskulturen können Kreative neue Blickwinkel eröffnen.

Neue Geschäftsmodelle

Blockchain - Umbruch in der Kreativwirtschaft?

Der Hype ist groß. Doch was ist dran? Einschätzungen eines Experten

Stippvisite

Was die Bewerbungsmappe spannend macht

Tipps vom Creative Director von Wynken Blynken & Nod

Zukunft der Arbeit

Aufbruch im Architekturbüro

Ein Interview mit Architekt und Querdenker Philipp Schürmann.

Butter bei die Fische

Tipps für den Antrag bei der Künstlersozialkasse

Rechtsanwalt Andri Jürgensen klärt über häufige Fehler auf.

Metronus-Gründer Taher Pham bei den Start-up Days. Fotograf: Jakob Börner

Cross Innovation

Metronus: Reha-Training mit Games-Faktor

Die Erfolgsgeschichte eines Mediziners und Gründers

Fotograf: Selim Sudheimer

Kreativspeicher M28

Hamburger Start-ups gründen VR-Headquarter

Gemeinschaftsbüro, Ausstellungsfläche und Andockstelle zugleich

Digitale Transformation

Fashiontech: Algorithmen als Inspirationsquelle

Die Ingenieurin, Designerin und Autorin Lina Wassong nutzt die gestalterischen Möglichkeiten digitaler Fertigungsverfahren um interaktive Fashion-Designs und Accessoires zu entwickeln.

Fotograf: Selim Sudheimer

Digitale Transformation

"Der grundsätzliche kreative Prozess ändert sich nicht"

Zum spannungsreichen Verhältnis von Inhalt und Technologie.

Cross Innovation

Wie wir in Zukunft zusammen arbeiten

Ein experimentelles Format eröffnet neue Blickwinkel

Fotografin: Kathrin Spirk

Berufseinstieg

Ein Schritt "wie der Auszug aus dem Elternhaus"

Vielen Berufsstarter/innen fehlt es an gründungsrelevantem Wissen.

Fotograf: Jakob Börner

Start-up Days

Der perfekte Pitch: Von Lampenfieber keine Spur

Aus guten Ideen werden solide Geschäftsmodelle.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.