Design
Von Industrie- und Produktdesign über Grafik-, Corporate- und Markendesign, Packaging, Interior-, Messe- und Modedesign bis zu Schmuck-, Glas- und Textildesign sind sämtliche Ausrichtungen des Designs in Hamburg namhaft vertreten. Große Hamburger Designagenturen wie die Peter Schmidt Group, peter schmidt, belliero & zandée, Brand Union, Mutabor Design, Ligalux, Eiga Design, Held+Team, Teams Design, feldmann+schultchen, justblue.design, Thomas iPunkt und Peter Maly erreichen Kundschaft in der ganzen Welt. Kleinere Plattformen für Design sind z.B. das Konsumkulturhaus LOKAL, das Haus für Kunst und Handwerk, Koppel 66 oder Der.Die.Sein – Markt.
Design Zentrum Hamburg als öffentliche Plattform
Die Designwirtschaft ist ein wachsender Teilmarkt der Hamburger Kreativwirtschaft. Zwischen 2009 und 2013 stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 8,5 Prozent, die der Unternehmen um mehr als 16 Prozent. Auch bei den Umsätzen und der Bruttowertschöpfung verzeichnete der Designmarkt in Hamburg ein starkes Wachstum. Mit dem Design Zentrum Hamburg gibt es in Hamburg eine öffentliche Plattform für Präsentation, Information und Vernetzung zu aktuellen Designthemen. Im Fokus stehen Ausstellungen und Veranstaltungen zu Fragestellungen von Design als Alltags- und Gebrauchsforschung mit nachhaltiger und sozialgesellschaftlicher Relevanz. Ebenfalls in der HafenCity ansässig ist die iF design exhibition, die vielfältige Produkt-, Kommunikations-und Verpackungsdesigns präsentiert. Im Museum für Kunst und Gewerbe zeigt die Abteilung Design über 200 Jahre Designgeschichte.
Wachsende Bedeutung für andere Märkte
Zu den Ausbildungseinrichtungen im Bereich Design zählen als öffentliche Hochschulen die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK), das Department Design an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) und die HafenCity Universität Hamburg (HCU) sowie zahlreiche privaten Einrichtungen, wie die Akademie JAK, die Akademie Mode & Design (AMD), die Kunstschule Alsterdamm, die Design Factory, die brand academy, die Kunstschule Wandsbek, die Hamburger Akademie für Gestaltung (HTK), die Heinze Akademie für Technik und Design, das Institute of Design Hamburg und die Miami Ad School.
Das Berufsfeld der Designer*innen verändert sich und wird komplexer: Von zunehmender Bedeutung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Designer*innen mit Akteur*innen aus anderen kreativwirtschaftlichen Bereichen sowie die fachübergreifende Vernetzung mit Wissenschaft und Forschung. Mit neuen Methoden der Prozesssteuerung (z.B. Design-Thinking) wirkt Design als Innovationstreiber nicht nur in andere Teilmärkte der Kreativwirtschaft, sondern auch weit in klassische Wirtschaftszweige hinein.

contact
Egbert Rühl
Director
Werde Kreativ-Expert*in im Pool der Kreativen
Innovation
9.5.2023
Wir schreiben den Pool der Kreativen über einen Zeitraum von 1,5 Jahren aus. Wer Interesse hat, langfristig und über mehrere Projekte hinweg als Kreativ-Expert*in mit uns zu arbeiten, hat ab heute die Möglichkeit, sich für den Pool der Kreativen zu bewerben. 50 Plätze sind zu vergeben. mehr erfahren
Wiedereröffnung Jupiter
Space
15.4.2023
Leben auf dem Jupiter entdeckt! Das ehemalige Kaufhaus verwandelt sich ab April erneut zum Kreativplaneten. Zum Start der zweiten Jupiter-Mission wartet am 15. April volles Programm auf allen Etagen. mehr erfahren