
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

Cross Innovation Lab 2021
Cross Innovation Lab 2021
In unserer Gegenwart verändern sich Trends und Kund*innenbedürfnisse beinahe täglich. Neue und komplexe Lösungen sind gefragt, damit Unternehmen im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben. In dieser Umgebung kommen traditionelle, geschlossene Innovationsstrategien an ihre Grenzen. Was passiert, wenn man den Innovationsprozess im Unternehmen für externe Akteur*innen und Branchen öffnet? Im Cross Innovation Lab tun wir genau das. Wir bringen Unternehmen mit Kreativschaffenden zusammen und führen sie durch einen gemeinsamen Innovationsprozess.
Der Ansatz: Cross Innovation als Innovationsbeschleuniger
Wir glauben: Innovationen entstehen durch das Aufeinandertreffen von maximal unterschiedliche Perspektiven. Mit diesem "Cross Innovation Ansatz" kommen Unternehmen und Kreativen ins gemeinsame Tun. Dabei gibt es keine Personality Shows - wir bewegen uns mit den Unternehmen und den Kreativschaffenden in einem offenen und geschützten Kollaborations-Raum.
Die Methode: Prozessoptimierung in der Frühphase
Im Cross Innovation Lab werden Innovationsbedarfe in der Frühphase angegangen. In aufeinander aufbauenden Modulen entwickeln Unternehmen gemeinsam mit Kreativen individuelle Lösungen für ihre Herausforderungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, potenzielle oder bestehende Kunden wie auch andere am Lab teilnehmende Unternehmen in den Innovationsprozess einzubeziehen. Über die konkrete Arbeitsphase hinaus kann so ein wertvolles Netzwerk entstehen.
Fokus setzen
Schwerpunkte im Cross Innovation Lab sind Herausforderungen rund um die Themenfelder Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.
Was sind die Ergebnisse?
- Kompetenz für den Kulturwandel
- Teambuilding
- Prozessinnovation ✓
- Serviceinnovation ✓
- Digitale Transformation ✓
- Geschäftsmodell
- Produktinnovation ✓

Ansprechpartnerin
Raffaela Seitz
Projektleitung Cross Innovation Hub

Finanzen
HASPA - Kund*innen bei der nachhaltigen Transformation unterstützen
Die HASPA entwickelte eine Lösung, die Firmenkund*innen bei der nachhaltigen Transformation unterstützt.

Luftfahrt
Hamburg Aviation, CompriseTec, Capgemini Engineering, Ylipson, DIEHL Aviation, Cradle2Cradle, Autoflug - Die kreislauffähige Flugzeugkabine
Wie fliegen wir in 30 Jahren?

Logistik
Digital Hub Logistics, Tchibo- und Volkswagen Konzernlogistik – Echtzeitemissionen in Transportprozessen
Im Cross Innovation Lab Klima stellte sich das Team die Frage, wie der CO2-Ausstoß in Transportprozessen erfasst und die Daten den Prozessbeteiligten bereitgestellt werden können.

Öffentlicher Personennahverkehr
Hamburger Hochbahn, HVV, hySOLUTIONS, LSBG, BVM - Eine Kultur für nachhaltige Mobilität?
Wie können Menschen zur Nutzung nachhaltiger Mobilität motiviert werden?

Städtische Infrastruktur
HAMBURG WASSER und Stromnetz Hamburg schaffen ein Konzept zur nachhaltigen & temporären Mehrfachnutzung von Flächen
Wie können Grünflächen kollektiv und nachhaltig genutzt werden?

Baubranche
Implenia, BCL: Die Baustellenentsorgung der Zukunft
Wie können Menschen zur Nutzung nachhaltiger Mobilität motiviert werden?

Logistik
Rhenus - Green Warehousing
Wie können Warenhäuser nachhaltiger betrieben werden?
Pool der Kreativen

Dominic Korte
Creative Technologies, Media Spaces, Rapid Prototyping, Sustainable technical concepts

Eric Pfromm
Produktdesign, Lehre, Circular Economy, c2c

Maria Sofia Schaake
Product Design, Packaging Design, Retail Design, 3D Visualisierung, Nachhaltigkeit


Matilde Frank
Circular Design, Ecological Materialdesign, Colors, Experimental Design, Speculative Design, Partizipative Designprozesse

Florian Hättich
Industrial / Produkt Design, Design for Circularity, User Experience, Illustration & Storyboarding

Frank Wache
Brandstrategy, Branddesign, Stortelling, Communication, Deepdiving

Leonie Sophie Werner
Kommunikationsdesign, Nachhaltigkeit, Branding, Konzept
https://www.linkedin.com/in/leonie-sophie-w-7b0497151/

Lisa Heidenblut
Ganzheitliche Architektur, Potenzialentfaltung, Co-Kreation

Marie-Pascale Gafinen
Visuelle Nachhaltigkeitskommunikation, Erklärillustration, Graphic Recording, Generative Scribing, Diversity

Nathanaël Gourdin
Signaletik, Raumgestaltung, Exteriordesign, Corporatedesign, Ausstellung

Nicola Bramkamp
Storytelling, ArtMeetsScience, Concepts, Socialpurpose, Creativestrategy, Dramaturgie

Niels Boeing
Klimawandel, Journalismus, Makermovement, Socialexperiments, Analyse

Sebastian Mends-Cole
schnelle Auffassungsgabe, übergreifendes Denken, hoher kreativer Output, gesunde Sicht auf die Dinge der Welt, empathische Gesprächsführung

Ulrich Grenz
Kerngebiete und Randbereiche der Architektur, Ganzheitliche Konzepte, Integrierte 3D-Planung und Visualisierung , Raum und Objektdesign, Formgebung und Materialisierung

Dr. Claudia Rinke
Corporate Activism, Stories with Impact, Co-Creation, Narrative Visioning, Designthinking, Creative Leadership, Project Management

Kai Merker
CreativeSparring, InteractivePrototyping, GraphicDesign, Typography, Happy

Torben Ratzlaff
TransitionDesign, Systemanalyse, Kommunikation, Technologie, Uxdesign

Ämilios Grohmann
Produktinnovation, Produktentwicklung, Produktdesign, Servicedesign / UX Design, Produktionsberatung

Jonas Voigt
Design-led Research, Design Strategy, Scenario Development, Systems Thinking, More-than-Human-Centered Design

Charlotte Ladiges
Communication Design, Sustainable Design, Social Innovation and Design, Design Thinking
Pool der Facilitatoren

Jan Dietrich
Experience Design, Strategie, Design Management, Future Studies, Workshopleitung & -Moderation

Claudia Friedrich
Co-Creation, Innovation, Designstrategy, Designmanagement, User Experience, Designthinking, Workshops

Jenny Steinhorst
Workshopmoderation, Designsprint, Designthinking, Userresearch, Nachhaltigkeit

Wiebke Kudernatsch
Sustainable Designthinking, Responsible Tech, Ethical Design, Circular Design

Wolfgang Wopperer-Beholz
Facilitation, Komplexität, Radikale Veränderung, Selbstorganisation, Innovation

Philipp Bruns
#InnovationStrategy #UserExperienceDesign #Facilitation #Leadership #EverythingMusic
Pool der Wissenschaftler

Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling
HafenCity Universität: Stadtplanung
Nachhaltige Stadtplanung und Regionalentwicklung

Prof. Dr. Katharina Manderscheid
Universität Hamburg: Soziologie
Nachhaltigkeit, Lebensführung, Mobilität

Prof. Dr. Tim Tiedemann
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: Fakultät Technik und Informatik
Intelligente Sensorik, Maschinelle Lernverfahren, Robotik

Patrick Möbius
Helmut-Schmidt-Universität: Fakultät für Elektronik
Elektrische Energiesysteme, Elektromobilität im Verteilnetz, Brennstoffzellensysteme

Prof. Dr. Frank Wellershoff
HafenCity Universität Hamburg: Bauingenieurwesen, Architectural Engineering
Regenerative Energien im Fassadenbau, Produktentwicklungen im Fassadenbau
https://sciencescout.hamburg/expertenprofil/frank-wellershoff/

Prof. Dr. Jana-Michaela Timm
Universität Hamburg: Betriebswirtschaftslehre
Nachhaltiges Investment und Management, transformatives unternehmerisches Denken
Fotocredit: Leuphana Universität Lüneburg

Prof. Dr. Kerstin Kuchta
Technische Universität Hamburg: Umwelttechnik und Energiewirtschaft
Kreislaufwirtschaft, Recyclingverfahren

Prof. Dr. Walid Maalej
Universität Hamburg: Applied Software Technology
Software Engineering, Mobile Computing, Open Innovation Projekte, Partizipatorisches Crowdsensing

Prof. Dr. Wolfgang Streit
Universität Hamburg: Mikrobiologie
Nutzbarmachung von Enzymen für den effizienten Plastikabbau in der Umwelt
https://sciencescout.hamburg/expertenprofil/wolfgang-streit/